Gelbatterien
Ideal geeignet für den Wohnmobilbetrieb
Keine
Starterbatterie
Extrem
Gasungsarm
Keine
Verunreinigung durch Säure
Absolut
wartungsfrei.
Sehr
hohe Zyklenfestigkeit.
Volladen
nur mit geeigneten Ladegerät mit Kennlinie IU oder IUoU1.
Ladegerät mit 1/10 der Batteriekapazität. Ladezeit mindestens
12 Stunden. Tiefentladung unbedingt wie bei anderen Batterien
vermeiden, sonst
mögliche Folgeschäden wie Kurzschluss in einer Batteriezelle
und
geringere Leistungskapazität.
Nachladung
1x pro Monat
Ruhespannung
der Batterie ohne Zuführung oder Entnahme von Strom mittels
Voltmeter.
Ruhezustand
in Volt |
Ladezustand
in % |
12,8 |
100
% |
12,5
|
75
% |
12,3 |
50
% |
12,2 |
25
% |
12 |
0
% |
Für
eine Übersicht, Voltangaben sind Circawerte
 |
14
Volt
13
Volt |
Ladezustand
Batterie
wird geladen
|
13
Volt
12
Volt |
|
12
Volt
11
Volt |
Ladezustand
Bei
12 Volt für Batterieladung sorgen
Bei
11,5 Volt ACHTUNG! Tiefentladung
|
Erweiterung
des Bordnetzes
Kombination
|
serielle
Schaltung |
parallele
Schaltung |
Nassbatterie+Gelbatterie |
geht
nicht |
geht,
mit Trennrelais |
Gelbatterie+Gelbatterie |
geht |
geht |
neue
Batterie+alte Batterie |
geht,bei
einem Altersunterschied von max.1 Jahr |
geht,
bei einem Altersunterschied von max.1 Jahr |
große+kleine
Batterie |
geht
nicht |
geht,
bei gleichem Kabelquerschnitt der Verbinder |

|